herauftragen

herauftragen
her|auf||tra|gen 〈V. tr. 260; hatvon (dort) unten nach (hier) oben tragen ● können Sie den Koffer allein bis zu mir \herauftragen?
Die Buchstabenfolge her|auf... kann auch he|rauf... getrennt werden.

* * *

he|r|auf|tra|gen <st. V.; hat:
nach oben tragen.

* * *

he|rauf|tra|gen <st. V.; hat: nach oben tragen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herauftragen — eropdrage …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Podaga — Bildstein in der Marienkirche in Bergen auf Rügen. Es stellt mutmaßlich einen Priester des Gottes Svantevit dar, nach anderer Interpretation jedoch den Grabstein des Fürsten Jaromar I. Die slawische Mythologie beschreibt die Mythologie der Slawen …   Deutsch Wikipedia

  • Prove — Bildstein in der Marienkirche in Bergen auf Rügen. Es stellt mutmaßlich einen Priester des Gottes Svantevit dar, nach anderer Interpretation jedoch den Grabstein des Fürsten Jaromar I. Die slawische Mythologie beschreibt die Mythologie der Slawen …   Deutsch Wikipedia

  • Slawische Mythologie — Bildstein in der Marienkirche in Bergen auf Rügen. Es stellt mutmaßlich einen Priester des Gottes Svantevit dar, nach anderer Interpretation jedoch den Grabstein des Fürsten Jaromar I. Die slawische Mythologie beschreibt die Mythen und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hod — Ein Hod oder Brick hod ist ein in Großbritannien und Irland verwendetes Transportwerkzeug im Bauwesen. Es besteht aus einem langen Stiel, der über die Schulter gelegt wird und an dem eine Art Holzkiste befestigt ist. Diese besteht aus zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • tragen — stützen; katalysieren; abstützen; unterstützen; (sich) etwas aufladen; schleppen; transportieren; einbeziehen; in sich bergen; involvieren; umfassen; …   Universal-Lexikon

  • Trinkwasser: Gewinnung und Versorgung —   In der Frühzeit der Sammler und Jägerkulturen trank oder schöpfte der Mensch das Wasser unmittelbar aus dem jeweils verfügbaren Gewässer. Dabei wählte er, wenn möglich, zweifellos sein Trinkwasser nach Qualitätskriterien wie Geruch, Geschmack,… …   Universal-Lexikon

  • herauf- — he·rauf [hɛ rauf ] im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit herauf werden nach folgendem Muster gebildet: heraufkommen kam herauf heraufgekommen herauf bezeichnet die Richtung von irgendwo (unten) nach oben, häufig zum… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anapher — A|nạ|pher 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 oV 1. 〈Rhet.〉 Wiederholung des Anfangswortes in aufeinander folgenden Sätzen od. Satzteilen, z. B. »das Wasser rauscht, das Wasser schwoll«; Ggs.: Epiphora 2. 〈Sprachw.〉 sprachliche Einheit, die auf etwas… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Anaphorese — A|na|pho|re|se 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Chemie〉 Wanderung negativ geladener Teilchen zur Anode [Etym.: zu grch. anapherein »herauftragen, zurückbringen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”